Mit Doppeltraktion und Nachschub beförderte man den schweren Güterzug. Getreu dem gewählten Fahrtagsmotto hatten sich einige Güterwagen eingefunden.
In der gleich folgenden Gefällestrecke schob der Zug spürbar nach. Einen solchen Zug zu fahren macht Spaß und erfordert Konzentration.
An der Verladestelle hatte der lange US-Güterzug gerade eben noch Platz.
Kurze Züge mit wenigen Waggons am Haken fuhren andiesem Tag ebenfalls.
Ein Frachtzug mit unterschiedlichen US-Güterwagen wurde von einer kleinen Rangierlok befördert.
Die im Bild oben noch angehängten Wagen wurden in den Bahnhof Ponnyhof gebracht. Auf der Rückfahrt befördert die Lok einen leeren Schotterwagen in Richtung Hauptbahnhof.
Derweil rangierte im Ponnyhof eine Dampflok mit dem US-Güterzug. Dabei kam es zu einer Entgleisung.
Kurz, aber fein! Mit gedecktem Güterwagen und dem Fahrwerk eines noch werenden Güterwagens war dieses Lokpersonal unterwegs.
Englische Lok. Sie beförderte zwei Passagiere.
Zugübergabe. Das Personal der am prellbock stehenden BR51 wollte Pause machen. Eine andere Dampflok mit gleicher Baureihe übernahm daher den Zug.
Schmalspurlok "Hofhund" mit dazu passendem Güterzug. Das Ensemble war den ganzen Tag auf der Strecke zu sehen.
Der geschobene US-Hoppercar-Zug bot dem Lokführer aeine gemütliche Sitzposition auf dem ersten Waggon.
In dieser Richtung wars aber auch anscheinend bequem.
Auf der Strecke unterwegs waren an diesem Tag drei Dampfloks der BR55. Eine davon in der Länderbahnvariante.
Flachwagen als Sitzwagen. Die BR55 in Länderbahnausfügrung war so oft unterwegs.
Anderer Lokführer, aber ebenfalls mit Flachwagen am Haken unterwegs gewesen.
Im Ponnyhof trafen sich zwei BR55.
Die Strecke von Ponnyhof in Richtung Huserland Mitte hat sofart nach der Ausfahrt eine Steigung. Mit dem shweren Güterzug am haken schnaufte das Dampfross oedentlich.
US-Switcher auf der Drehscheibe im Bf. Ponnyhof.
Huserland Mitte. Das Personal wartete auf die freie Ausfahrt in Richtung Ponnyhof.
Hauptbahnhof Kottmannshausen. Dort liefen gerade die Vorbereitungen für eine weitere Fahrt mit Doppeltraktion.
SBB-krokodil mit Fremdpersonal bei der Einfahrt in den Hauptbahnhof Kottmannshausen.
Den Zug gab es schon oben einmal zu sehen. Aber mit anderer Wagenreihung.
Zu bestaunen gab es einen in Bau befindlichen Eisenbahnkran. Nahe der Kohleverladung gab es eine Vorführung des Modells.
Einblick in den Kran.
Bahn fahren macht hungrig. Dieser Lokführer nahm seine Stärkung auf der Lok zu sich.
Transportiert wurden vom Huserland-Personenzug von freundlichen Lokführern auch wieder zahlreiche Passagiere. Dieser Lokführer fährt normalerweise Motorrad. Zum persönlichen "Entschleunigen" fährt er aber auch sehr umsichtig die Menschen durch Huserland.
Die BR70 hielt im Hauptbahnhof zum Wasserfassen. Der Lokfüherer blickte zufrieden drein. Kein Wunder. Hatten wir doch wieder einen schönen Fahrtag erlebt.