Gleich mehrere Züge mit Personenbeförderung waren im Huserland unterwegs. Der hier abgelichtete Zug war sogar mit Doppeltraktion unterwegs.
An diesem Fahrtag hatte der im Huserland stationierte Personenzug zwei Wagen mehr als üblich am Haken.
Mal voll, mal leer (mehr oder weniger), fuhren Züge mit Personenbeförderung hin und her.
Ein hochsommerlich warmer Fahrtag im Huserland, jede Menge Fahrgäste auf den Zügen und das über den ganzen Tag entlang. Passagiere und Lokführer hatten ihren Spaß dabei. In der Sonne...,
.. wie auch auf den schattigen Streckenabschnitten.
Das Personal der gasgefeuerten BR64 durchfuhr gerade den Schattenabschnitt auf der oberen Brücke kurz vor der Paradestrecke.
Eine Straßenbahn beförderte ihren Fahrer und Modellpassagiere.
Neben den Personenzügen fuhren aber auch Güterzüge auf den Gleisen in Kottmannshausen.
Wie dieser Zug mit gedecktem Güterwagen und Containersitzwagen für das Lokpersonal.
Hier abgelichtet im Hauptbahnhof Kottmannshausen.
Rangierbewegungen rings um die Schotterverladestation im Hauptbahnhof waren ebenfalls zu beobachten.
Neben der Ladestelle für Schotter steht seit wenigen Wochen ein Ladekran für Stammholz nach einem US-Vorbild. "Hayrack-Boom-Loading", lautet das Stichwort unter dem man weitere Informationen zu dieser Ladetechnik aus alten Zeiten im Netz finden kann. Demnächst (vielleicht im November) werde ich einmal ein paar Details zu den Ladevorrichtungen wie Waggonkipper und Ladekran an dieser Stelle beschreiben.
Unterhalb der Ladestelle im Hauptbahnhof Kottmannshausen fuhr die BR55 in Länderbahnausführung an der wartenden Schmalspurlok Tiger vorbei.
Die BR81 im Bahnhof Huserland-Mitte. Obwohl sie hier nur einen einzelnen Schotter- und den Bedienwagen am Haken hatte, rauchte sie kräftig.
Das Dampfross schnaufte die Steigung hinauf in Richtung Haltepunkt zur toten Katze.
BR01 Ausfahrt aus dem Bf Huserland Mitte. Im Hintergrund links ist neben den Gleisen stehend ein Waggon zu sehen. Der Schotterwagen war bei einem Personentransport von den Gleisen geraten und hatte sich durch das Gewicht der Person fest im Schotterbett verhakt. Die Folge war ein unerfreulicher, aber zu reparierender Schaden am Holzaufbau und an den Zugvorrichtungen.
Diverse Schäden an dem zum Sitzwagen umfunktionierten Schotterwagen. Abgerissene Leisten, verbogene Winkeleisen und gerissene Zugvorrichtungen waren die Folgen des Malheurs welches auf bzw. neben den Geisen pasiert war.
Vom Crash waren drei von vier der Güterwagen betroffen. Mit dem noch intakt gebliebenen Schotterwagen wurde weiter rangiert. Hier im Hauptbahnhof.
BR81 mit leerem Personenzug auf der Paradestrecke. der Fahrtag neigte sich dem Ende zu und die Fahrgäste wurden rar. Eine Möglichkeit für die Lokpersonale die angenehmen Temperaturen zu nutzen und ausgiebig ganz in Ruhe weiterhin zu fahren.
Im Licht der tief stehenden Sonne qualmten die im Hauptbahnhof Kottmannshausen stehenden Dampfloks eindrucksvoll vor sich hin.
Pirschende Fotografen. Die schönen Szenen wollten sich die Fotografen nicht entgehen lassen. Man achte auf die unterschiedlichen Haltungen der Herren. Liegend, auf allen Vieren und hockend gingen sie zu Werke. Fast so, als ob sie sich scheuem Wild nähern würden. Aufgeschreckt davon gefahren sind die Loks aber nicht...