Herbstliches Fahrvergnügen
Es qualmte ordentlich aus dem Kamin der Dampflok. Abdampfen eben. In dem Fahrplan des Huserlandes stand etwas von letzter Gelegenheit bei angenehmen Temperaturen mit der Gartenbahn fahren zu können. Da ich den Bericht dazu erst jetzt (Anfang 2019) verfasst habe, ist es nun Gewissheit! Es war der letzte Schönwettertag in 2018! Das Abdampfen II war nämlich... Aber dazu können sie im entsprechenden Bericht mehr dazu lesen, wenn sie mögen.
Auch ohne Dampflok konnte man mit Vergnügen am herbstlichen Fahrbetieb teilnehmen. Das Herbstliche war glücklicherweise noch nicht so heftig ausgebrochen. Die Blätter waren zwar vereinzelt schon etwas bräunlich, aber es war draußen noch angenehm warm. Eger spätsommerliche Witterung. Sogar im T-Shirt konnte man es noch gut aushalten.
Der US- Ladekran war für den Fahrbetrieb in Kottmannshausen nahe der Schotterverladung aktiv. Als Antrieb für die Seilwinden kamen jedoch Elektromotoren zum Einsatz.
Fotogenes Frokodil mit Kurzgüterzug am Haken. Gefehlt hat zum Betriebsfoto nur noch die Oberleitung.
Längere Güterzüge. Manchmal hielten sie gleichzeitig im Hauptbahnhof Kottmannshausen. Der Publikumszug hatte gerade einen Fahrgastwechsel.
Ein langer Erzwagenzug hält im Hauptbahnhof.
Doppeltraktion mit zwei US-Dieseln vor dem Huserland-Personenzug.
Flotte Leer-Fahrt mit der BR55. Wohin diese Überführungsfahrt wohl führte? Wahrscheinlich zu einem im Hauptbahnhof wartenden Güterzug.
BR55 befördert einen kurzen Güterzug rückwärts in Richtung Huserland Mitte.
Der kurze Güterzug von oben hat bald seinen Zielbahnhof Huserland Mitte erreicht.
Preußische T3 bei der Einfahrt in den Hauptbahnhof Kottmannshausen.
Doppeltaktion. Mit ordentlich last am Haken gehts gleich wieder die Steigung hinauf in Richtung "Haltepunkt zur toten Katze".
Der Güterzug erneut mit Doppreltraktion gefahren. Diesmal jedoch von BR01 und BR55 bzw. Preußische G8.
Rangierfahrt in Tichtung Schotterladestelle bzw. Holzverladung.
Am Anheizstand wird gerade eine Lok der BR55 abgeheizt.
Nachgeschaut. Der Güterzug mit Doppeltraktion durchfährt den Bahnhof Huserland Mitte.
Besucher kommen auch schon mal mit dem Motorrad.
Der Hunger vereint. Pause von gleich vier Dampflokpersonalen. Foto:Wulf-Dieter Heinrich
BR01 - abgestellt.
Die Steigung hinauf zum "Haltepunkt zur toten Katze" eilt die Diesellok mit ihrem kurzem Güterzug.
Der Eisenbahnkran wird von einer BR55 zu einem (imaginären?) Einsatzort gefahren.
Eine Runde mit dem Ganzzug aus Erzwagen befördert die BR55 über die Gleise. Der Lokführer genießt die Fahrt in entspannter Haltung. Foto: Wulf-Dieter Heinrich