Gleisstopfmaschine, Werkslokomotiven und mehr
Meinen Traum von 10 an der Drehscheibe abgestellten Kleinloks vom Typ Koef II durfte ich noch weiter träumen. Maschinen dieses Typs waren zwar am Fahrtag auch vertreten, aber eben nur ein paar. Dafür hatte ein Kollege aber gleich zwei Maschinen dieses Typs mitgebracht. Vielen Dank für diesen mich erfreuenden Aufwand!
Ein für das Huserland neues Fahrzeug kam ebenfalls zum Einsatz. Eine Gleisstopfmaschine. Und noch viele weitere Loks und Wagen unterschiedlicher Typen machten natürlich auch wieder Betrieb. Daher galt wieder einmal: ein rundum gelungener Eisenbahntag!
Kleinloks, abgestellt auf den Gleisen an der Drehscheibe.
Von Bahnhof Ponnyhof kommend überquerte die Maschine mit ihrem kurzen Güterzug gerade die Brücke vor dem Bahnhof Huserland Mitte.
Die Gleisstopfmaschine auf einem Gleis des Bahnhofs Huserland Mitte. Vorbild ist ein Baufahrzeug der Firma Plasser und Theurer. Der Besitzer sagte, er hätte die Maschine „abstrakt“ nachgebildet. Mir gefällt das Modell!
Detail der Maschine. Stopffingernachbildung auf Grundlage eines Abziehers.
Ebenfalls niegelnagelneu dieser Rüst- bzw Bedienwagen für eine Dampflok der BR81. Alles drin, was das Personal für den Betrieb der Maschine am Tag so benötigt. Kompressor für Druckluftbremse, Schmierstoffe, Werkzeug, Kohlebunker und diverse Stromschalter für Leuchten etc. Gut durchdacht und wohlsortiert!
Werkslok vom "Coerder Raffinerie & Hydrierwerk". Wo immer das Werk auch ist...
Koef II mit Kurzzug
Die "Schweizer Bundesbahn" hatte zum Loktreffen ein Krokodil geschickt.
Dienstbesprechung von Lok zu Lok.
Die BR01 war die größte Lok beim Kleinloktreffen und zog einen kurzen Personenzug in den Hauptbahnhof Kottmannshausen.
Mit langem Zug am Haken hielt die BR81 im Bahnhof Kottmannshausen unterhalb der Schotterverladung.
Warten auf die Einfahrt.
Im Bahnhof Ponnyhof wurde Eisenbahnbetrieb gemacht. Züge zusammenstellen oder zerlegen. Fast den ganzen Tag.
Wasser fassen am Turm im Bahnhof Ponnyhof. Rangieren machte die Dampfloks durstig.
Diese Laufenten interessierten sich ebenfalls für den Fahrbetrieb auf den Gleisen.
In Doppelttraktion fuhren BR55 und BR91 den Güterzug mit "Bremser".
Schöne Dampffahnen in der schon tief gestandenen Sonne.